Kundennutzen

Kundennutzen
Grad der Befriedigung von Bedürfnissen (Motive), den ein Produkt dem Kunden erbringt. Das absatzwirtschaftliche Nutzenkonzept geht von einer hierarchischen Gliederung verschiedener Nutzenarten aus, aus denen sich der Gesamtnutzen bzw. Produktnutzen additiv zusammensetzt. Der sog. Grundnutzen schafft dabei die aus den physisch-funktionalen Eigenschaften eines Produktes resultierende Bedarfsdeckung. Der Zusatznutzen lässt sich in Erbauungsnutzen und Geltungsnutzen unterscheiden. Unter Erbauungsnutzen wird die aus den ästhetischen Eigenschaften eines Produktes resultierende Bedarfsdeckung (z.B. Form, Farbe, Geruch) verstanden. Der Geltungsnutzen ist die Bedarfsdeckung, die aus den sozialen Eigenschaften (z.B. Prestige) eines Produktes oder einer Leistung resultiert. Grundnutzen und Zusatznutzen bilden zusammen den Gesamtnutzen, der die aus allen Eigenschaften eines Produktes resultierende Bedarfsdeckung repräsentiert. Literatursuche zu "Kundennutzen" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kundennutzen — Der Kundennutzen (Customer Value oder Customer Utility im angelsächsischen Sprachgebrauch) ist der von einem Kunden mit dessen Kaufentscheidung tatsächlich wahrgenommene Nutzen. Es gilt: Ein Kunde entscheidet sich unter Wettbewerbsbedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Erbauungsnutzen — ⇡ Kundennutzen …   Lexikon der Economics

  • Geltungsnutzen — ⇡ Kundennutzen …   Lexikon der Economics

  • Customer Value Proposition — Der Kundennutzen (Customer Value oder Customer Utility im angelsächsischen Sprachgebrauch) ist der von einem Kunden mit dessen Kaufentscheidung tatsächlich wahrgenommene Nutzen. Es gilt: Ein Kunde entscheidet sich unter Wettbewerbsbedingungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernfähigkeit — Die Kernkompetenz bezeichnet eine Fähigkeit bzw. Tätigkeit, die ein Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz besser ausführen kann und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangt hat. Sie wird durch die vier Merkmale Kundennutzen, Imitationsschutz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernkompetenz — Die Kernkompetenz bezeichnet eine Fähigkeit bzw. Tätigkeit, die ein Unternehmen im Vergleich zur Konkurrenz besser ausführen kann und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangt hat. Sie wird durch die vier Merkmale Kundennutzen, Imitationsschutz,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lean-production — Die englischen Begriffe lean production und lean manufacturing wurden als Schlanke Produktion im deutschen Sprachraum populär. Man versteht darunter die von Womack/Jones/Roos in deren so genannter MIT Studie bei japanischen Automobilherstellern… …   Deutsch Wikipedia

  • Lean Production — Die englischen Begriffe lean production und lean manufacturing wurden als Schlanke Produktion im deutschen Sprachraum populär. Man versteht darunter die von Womack/Jones/Roos in deren so genannter MIT Studie bei japanischen Automobilherstellern… …   Deutsch Wikipedia

  • Lean manufacturing — Die englischen Begriffe lean production und lean manufacturing wurden als Schlanke Produktion im deutschen Sprachraum populär. Man versteht darunter die von Womack/Jones/Roos in deren so genannter MIT Studie bei japanischen Automobilherstellern… …   Deutsch Wikipedia

  • Lean production — Die englischen Begriffe lean production und lean manufacturing wurden als Schlanke Produktion im deutschen Sprachraum populär. Man versteht darunter die von Womack/Jones/Roos in deren so genannter MIT Studie bei japanischen Automobilherstellern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”